Willkommen
*
Podcast für Klassische Homöopathie
*
Therapiekonzept
*
Zur Person
*
Wann ist Homöopathie Klassische Homöopathie?
*
Wie funktioniert Klassische Homöopathie?
*
Krankheit und Heilung aus Sicht der Klassischen Homöopathie
*
Indikationen bei denen sich Klassische Homöopathie besonders bewährt hat
*
Die Homöopathische Behandlung
*
CEASE Therapie
Eliminieren von Impfstoffen, Medikamenten und Giften
*
Seminare
*
Patienten-Information
Preise für Klassische Homöopathie
*
Empfohlene Bücher
*
Lageplan
*
Sitemap
*
Rechtlicher Hinweis Klassische Homöopathie am Telefon
*
Kontakt, Impressum
*
Podcast für Klassische Homöopathie
*
Therapiekonzept
*
Zur Person
*
Wann ist Homöopathie Klassische Homöopathie?
*
Wie funktioniert Klassische Homöopathie?
*
Krankheit und Heilung aus Sicht der Klassischen Homöopathie
*
Indikationen bei denen sich Klassische Homöopathie besonders bewährt hat
*
Die Homöopathische Behandlung
*
CEASE Therapie
Eliminieren von Impfstoffen, Medikamenten und Giften
*
Seminare
*
Patienten-Information
Preise für Klassische Homöopathie
*
Empfohlene Bücher
*
Lageplan
*
Sitemap
*
Rechtlicher Hinweis Klassische Homöopathie am Telefon
*
Kontakt, Impressum
OLIVER WACHTER
Heilpraktiker
*
Naturheilpraxis für Klassische Homöopathie
*
Klassische Homöopathie für Kinder
*
Expertise Autismustherapie
*
CEASE Therapie
*
*
letzte Aktualisierung: 05.03.2025
Heilpraktiker
*
Naturheilpraxis für Klassische Homöopathie
*
Klassische Homöopathie für Kinder
*
Expertise Autismustherapie
*
CEASE Therapie
*

*
letzte Aktualisierung: 05.03.2025
designed by © gabodesign
KRANKHEIT UND HEILUNG AUS SICHT DER KLASSISCHEN HOMÖOPATHIE
Krankheit bedeutet Einschränkung der Freiheit.
Sei es, weil Schmerzen die Lebensqualität mindern und manche Aktionen erst gar nicht zulassen, oder Funktionen mancher Organe eingeschränkt sind.

Verhaltens -und Denkmuster, Wertevorstellungen der Familie und Gesellschaft prägen den Menschen und schränken ihn ein, mehr als ihm bewusst ist.
Stress, Erfolgsdruck, Versagensängste, Neid, Eifersucht, Depression, Schlafstörung, Impotenz und viele Krankheiten psychosomatischer Natur sind die Folge.
Es stellt sich sogar die Frage, inwieweit nicht jede Krankheit und sogar Unfälle entstehen oder passieren müssen, weil der Mensch als seelisches Wesen mit der Umgebung in Interaktion steht. Verbindungen zu Vorfahren und auch früheren Leben sind denkbar.
Vererbte Schwächen, ob genetisch beweisbar oder nicht, bestehen ab Geburt. Hinzu kommen Unfälle und Traumata seelischer Art.
Die Klassische Homöopathie versucht dieser Komplexität auf tiefgründiger Weise zu begegnen. Auch wenn Spontanheilungen, vor allem bei Menschen mit sehr guter Lebenskraft, möglich sind, ist echte Heilung nur gewährleistet, wenn die über Jahrzehnte erworbenen Symptome Schicht für Schicht abgetragen werden.
Zehn Jahre Krankheit bedeutet ein Jahr Heilung (vgl. Vithoulkas).
Heilung
Es geht also überhaupt nicht um die Vermeidung eines dem Patienten wichtigen Symptoms,

Wer nur einzelne Symptome behandelt, kann dem Patienten auch mit Homöopathie schädigen. Der menschliche Organismus versucht immer den unschädlichsten Weg zu finden, um auf Krankheit zu reagieren. Wird ihm durch unterdrückendes, also oberflächliches, Behandeln dieses Ventil verwehrt, muss sich die Krankheitsidee auf eine tiefere, also ernstere, Ebene verlagern!
Ziel ist nicht, Keime zu finden und auszulöschen, oder Vitamine, Mineralien oder andere Stoffe, die zu wenig im Körper sind, dauerhaft zu ersetzen, sondern den Körper soweit zu stärken, dass er nicht mehr durch krankheitserzeugende Einflüsse geschädigt wird. So wie sich auch ein gesunder Körper die notwendigen Stoffe aus der Nahrung holt, oder selbst umwandelt und erzeugt.

Der prophylaktische Nutzen der Klassischen Homöopathie wirkt sich bis zu den Nachfahren aus. Nicht nur Krankheiten, die wissenschaftlich beweisbar vererbt werden, werden aus dem Familiensystem gelöscht, sondern auch andere belastende Eigenschaften und Symptome (vgl. Miasmenlehre).
Klassische Homöopathie ist eine Kur über Monate bis Jahre!
Auch wenn oft das Homöopathische Mittel schon nach kurzer Zeit erahnt werden kann, so ist doch die Bestätigung dieser Vermutung anhand der Symptome im Repertorium wichtig. Während des Erstgesprächs werden alle Symptome des Körpers, des Denkens und Fühlens dokumentiert und in die Sprache der Homöopathie übersetzt.
Das Repertorium ist als Buch oder als Softwareprogramm der Ort, in dem die Symptome notiert sind, die durch Homöopathische Mittel in Doppelblindversuchen an Gesunden erzeugt, oder an Kranken geheilt wurden. Gerade bei chronischen Patienten ist mit einer einmaligen Mittelgabe Heilung meist nicht möglich. Hier zeigt sich die Wichtigkeit eines Konzepts, das für Monate und sogar Jahre ausgelegt ist. Nicht das erste Homöopathische Gespräch ist das wichtigste, sondern die folgenden.
Eben weil die Klassische Homöopathie nicht unterdrücken will, kann es sein, dass Hauptsymptome erst spät verschwinden dürfen. Nur anhand der Dokumentation, auch der banalsten Symptome,

Da nach der Heringschen Regel die Heilung von oben nach unten, von innen nach außen, von den wichtigeren zu den weniger wichtigen Organen, und von den neueren Symptomen zu den alten stattfinden sollte, " steht und fällt die Homöopathische Kur mit der Aufzeichnung und der Bewertung des Genesungsverlaufs.
Aus diesen Gründen wird klar, dass Klassische Homöopathie sehr zeitaufwendig sein muss, wenn subtile Veränderungen bemerkt werden sollen, die ein neues Mittel andeuten.
Das Erstgespräch dauert zwei Stunden, die Folgetermine eineinhalb Stunden. Der ideale Abstand zwischen den Gesprächen, und somit auch Mittelgaben, liegt bei sechs Wochen. So ist der schnellste und genaueste Heilungsprozess gewährleistet. Wenn eine Krankheit zehn Jahre besteht, ist mit einem Jahr Behandlung zu rechnen.
nächste Seite:
Indikationen bei denen sich Klassische Homöopathie besonders bewährt hat